Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Semantiken der Weiblichkeit in der Marienlyrik. Die Perspektive der Genderforschung am Beispiel des "Melker Marienlieds" und Walthers "Leich"

Paramètres

  • 56pages
  • 2 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Bachelorarbeit untersucht, wie das Konstrukt der "Weiblichkeit" in der mittelalterlichen Mariendichtung dargestellt wird. Durch die Analyse der Sinnbilder und Typologien in zwei exemplarischen Texten, dem Melker Marienlied und dem "Leich" von Walther von der Vogelweide, wird aufgezeigt, welche Strategien zur Konstruktion von Weiblichkeit verwendet werden. Beide Texte sind frühe Beispiele der Mariendichtung, unterscheiden sich jedoch in ihren Überlieferungskontexten und Formaten, was eine differenzierte Analyse ermöglicht.

Achat du livre

Die Semantiken der Weiblichkeit in der Marienlyrik. Die Perspektive der Genderforschung am Beispiel des "Melker Marienlieds" und Walthers "Leich", Charlotte Schade

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer