Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Einfluss Chinas auf die europäische Staatslehre im 18. Jh. am Beispiel von Albrecht von Hallers Staatsroman Usong

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Im 17. und 18. Jahrhundert faszinierte China europäische Denker durch seine Hochkultur, die sich durch das Fehlen einer Kirche und eines ererbten Adels auszeichnete. Aufklärer wie Leibniz und Voltaire sahen in China eine ideale Gesellschaft, während Montesquieu und Rousseau kritisch gegenüber dem chinesischen System waren. Mit der britischen Expansion um 1800 wandelte sich das europäische Bild Chinas, das zunehmend von Berichten über Korruption und Ineffizienz geprägt wurde. Dies führte zu einer ethnozentrischen Sichtweise und einer abwertenden Haltung gegenüber nichteuropäischen Kulturen.

Achat du livre

Der Einfluss Chinas auf die europäische Staatslehre im 18. Jh. am Beispiel von Albrecht von Hallers Staatsroman Usong, Gregory Brown

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer