Bookbot

Tschechien. Eine Nachbarschaftskunde für Deutsche

Évaluation du livre

3,0(2)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Für DDR-Bürger war die Tschechoslowakei ein beliebtes Reiseland, während es für Bundesbürger ein attraktives Ziel für preiswerte Kurzurlaube darstellte. Heute ist Prag die meistbesuchte Stadt Europas nach Paris, bekannt für seine Geschichte, Kafka, Schwejk und gutes Bier. Doch hinter den renovierten Jugendstilfassaden bleibt das alltägliche Leben der Tschechen oft verborgen, ebenso wie ihre Gedanken und Ansichten über die Deutschen. Der dienstälteste deutschsprachige Korrespondent in Prag beschreibt auf Basis persönlicher Erlebnisse den Alltag der Tschechen, der sich nach der 'Samtenen Revolution' grundlegend verändert hat. Als Mitglied der EU und NATO ist das Land zwar näher am Westen, weist jedoch viele Eigenheiten auf, die nur durch seine Geschichte verständlich werden. Das Buch dient als Leitfaden für Deutsche, die länger in Tschechien bleiben möchten, sei es zum Studium, aus Liebe oder beruflich. Der Autor, Hans-Jörg Schmidt, vermittelt die Materie auf interessante Weise, ohne die gesellschaftspolitischen Relevanzen aus den Augen zu verlieren. Er bringt sowohl das Sympathische als auch die negativen Aspekte der tschechischen Gesellschaft zur Sprache. Mit einem tiefen Verständnis für die tschechischen Verhältnisse und der kritischen Perspektive eines Außenstehenden ist dieses Werk eine Pflichtlektüre für alle, die über die Klischees von Bier und Schwejk hinausblicken möchten.

Édition

Achat du livre

Tschechien. Eine Nachbarschaftskunde für Deutsche, Hans Jörg Schmidt

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.