Bookbot

Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte

En savoir plus sur le livre

Die Studie untersucht das Phänomen der kontinuierlichen Naturzerstörung durch den Menschen seit der industriellen Revolution und beleuchtet die ökologischen Krisen, die daraus resultieren. Anhand historischer Beispiele wie der Osterinsel und den britischen Inseln wird der rücksichtslose Umgang mit natürlichen Ressourcen thematisiert. Die Arbeit hinterfragt das heutige Weltbild des Menschen in Bezug auf die Natur und analysiert, ob das von Francis Bacon formulierte Ideal der intensiven Naturnutzung im Kontext der aktuellen ökologischen Krisen noch tragfähig ist.

Achat du livre

Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte, René Hoffmann

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer