Bookbot

Die Rolle des Todes in der Freudschen Psychoanalyse vor 1920

Paramètres

Pages
148pages
Temps de lecture
6heures

En savoir plus sur le livre

Die Diplomarbeit analysiert die Bedeutung des Todes in der Psychoanalyse von Sigmund Freud vor 1920, dem Jahr, in dem der Todestrieb eingeführt wurde. Sie thematisiert die geringe, jedoch unverkennbare Präsenz des Todes in verschiedenen psychologischen Richtungen und untersucht Aspekte wie Todesverleugnung, Verlust, Traumdeutung und Todesangst aus einer freudianischen Perspektive. Zudem wird die Beziehung zwischen dem Unbewussten und dem Tod beleuchtet und die verschiedenen Manifestationen des Todes in Freuds Werk kritisch gewürdigt, wobei auch existenzielle Aspekte einfließen.

Achat du livre

Die Rolle des Todes in der Freudschen Psychoanalyse vor 1920, Christian H. Sötemann

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer