
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Politik der vier Besatzungsmächte auf das deutsche Mediensystem zwischen 1945 und 1949. Dabei wird die Frage erörtert, ob es einen echten "Neuanfang" im Journalismus gab oder ob bestehende Strukturen fortbestanden. Der Begriff "Stunde Null" beschreibt die tiefgreifenden Veränderungen in Deutschland nach der Kapitulation, doch die Forschung zeigt sowohl Neuerungen als auch Kontinuitäten. Die Analyse stützt sich auf die Arbeiten von Wissenschaftlern wie Harald Hurwitz, Kurt Koszyk und Günter Kieslich, die verschiedene Perspektiven auf den Wandel der Nachkriegspresse bieten.
Achat du livre
Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen 1945-1949, Michael Ludwig
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .