Bookbot

Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse

En savoir plus sur le livre

Der Aufsatz untersucht die Rolle des Fernsehkonsums in der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen und analysiert die Inhalte von TV-Talkshows, die zwischen März und Mai 1998 ausgestrahlt wurden. Dabei werden 428 Talkshows von Sendern wie RTL, SAT. 1 und ProSieben ausgewertet. Die Analyse zeigt, dass soziale Konflikte und sexuelle Themen in einem erheblichen Teil der Sendungen behandelt werden. Weitere Themen umfassen negative Normabweichungen und gesellschaftliche Vorurteile. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Sozialisation junger Menschen diskutiert.

Achat du livre

Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse, Sven Schneider-Winden

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer