Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Die Arbeit analysiert die Einführung des ersten Gesetzes zur Bekämpfung der Umweltkriminalität im Jahr 1980 und dessen Einfluss auf das Strafrecht. Der 29. Abschnitt des Strafgesetzbuches wurde geschaffen, um Umweltvergehen gezielt zu sanktionieren und dem Umweltschutz eine höhere Bedeutung zu verleihen. Ziel war es, die Öffentlichkeit für umweltrechtliche Belange zu sensibilisieren, da zuvor solche Straftaten lediglich als Nebengesetze im Verwaltungsrecht behandelt wurden. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen dieser gesetzgeberischen Maßnahme.
Achat du livre
Verwaltungsrechtsakzessorietät im Umweltstrafrecht, Jens Schmidt
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .