Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht im Bikameralismus? Ein Vergleich zwischen US-Senat und deutschem Bundesrat

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Idee einer zweiten Kammer im deutschen politischen System, beginnend mit der Bundesversammlung von 1815 bis hin zur verfassungsrechtlichen Festlegung durch Bismarck 1871. Ein zentraler Fokus liegt auf den Diskussionen des Parlamentarischen Rates 1948, in dem die Abgeordneten zwischen dem von der SPD geforderten Senatsmodell, orientiert am US-amerikanischen Vorbild, und dem von CDU/CSU unterstützten Bundesratsmodell debattieren. Diese historischen Perspektiven beleuchten die evolutionären Schritte des deutschen Regierungssystems im Vergleich zu anderen Demokratien.

Achat du livre

Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht im Bikameralismus? Ein Vergleich zwischen US-Senat und deutschem Bundesrat, Andreas Will

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer