Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit untersucht die Farbtheorien des 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf die Malerei, insbesondere auf die Werke von Pierre-Auguste Renoir. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze zur Farbgestaltung, die von Persönlichkeiten wie Newton, Goethe und Chevreul entwickelt wurden. Während Newton die additive Farbmischung betonte, argumentierte Goethe für die subjektive Wahrnehmung von Farben. Die Analyse zeigt, wie Renoir trotz seiner Wertschätzung für traditionelle Techniken die impressionistische Malweise zu seinem Lebensinhalt machte und wie seine Farbgebung durch die genannten Theorien geprägt wurde.
Achat du livre
Farbtheorie: Pierre-Auguste Renoir und die Sprache der Farben, Anna Winkelmann
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .