Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die zentrale Thematik des Werkes „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue ist die Krankheit des Protagonisten Heinrich, der als Ideal der höfischen Humanität gilt. Sein plötzlicher Ausbruch an Aussatz führt nicht nur zu körperlichem Leiden, sondern auch zu seiner Isolation aus der Gesellschaft. Diese Krankheit wird im mittelalterlichen Kontext als göttliche Strafe für Sünden interpretiert, was die moralischen und ethischen Fragestellungen der Zeit widerspiegelt. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Glück und das Schicksal des Menschen im Angesicht von Leid und gesellschaftlichem Ausschluss.
Achat du livre
Strafe oder Prüfung? Zur Begründung des Paradigmas der Krankheit im armen Heinrich, Olivia Müller
- Langue
- Année de publication
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .