Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Poetische Gerechtigkeit als kognitives Prinzip der Rezeption

Verrat und Strafe bei Arthur Schnitzler

Paramètres

  • 160pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Buch bietet eine innovative Neuinterpretation der poetischen Gerechtigkeit, die traditionell als strukturelles Element im Plot betrachtet wird. Stattdessen wird sie als subjektive Lesersichtweise in einem kognitionstheoretischen Rahmen verstanden, beeinflusst durch kognitive Dispositionen wie das 'Rechtsgefühl' oder den 'Glauben an eine gerechte Welt'. Anhand von Arthur Schnitzlers Verräter-Narrativen wird eine psychologisierende Version der poetischen Gerechtigkeit rekonstruiert, die für die Zeit um 1900 charakteristisch ist.

Achat du livre

Poetische Gerechtigkeit als kognitives Prinzip der Rezeption, Márta Horváth

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer