Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaften, beginnend mit der Gründung der Montanunion 1951 durch die BRD, Frankreich, Italien und die BENELUX-Staaten. Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl, gefolgt von den Römischen Verträgen 1957, die zur Gründung der Euratom und EWG führten. Die EWG wurde 1967 Teil der Europäischen Gemeinschaft. Wichtige Meilensteine wie die Zollunion von 1968 und der Maastrichter Vertrag von 1992, der die Grundlagen für eine Wirtschafts- und Währungsunion sowie eine politische Union legte, werden ebenfalls behandelt.
Achat du livre
Die Europäische Fusionskontrolle, Volker Lehmann
- Langue
- Année de publication
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .