Bookbot

Der Chinesische Kapitalmarkt

En savoir plus sur le livre

Mit dem Beitritt zur WTO im Jahr 2001 verpflichtete sich China, seine Kapital- und Finanzmärkte für ausländische Investoren zu öffnen. Trotz des wirtschaftlichen Booms und des wachsenden Interesses aus dem Ausland profitiert der Kapitalmarkt des Landes bislang nicht von diesem Aufschwung. Das Buch untersucht die Gründe für die geringe Leistungsfähigkeit des Marktes. Der Autor analysiert die Entwicklung des Bankensystems seit 1979, beleuchtet die Rolle der Staatsbanken und der Aufsichtsbehörden sowie die Beteiligungen ausländischer Finanzinstitute. Interviews mit Marktteilnehmern und Erfahrungsberichte von der Shanghai Stock Exchange ergänzen die Analyse und bieten ein umfassendes Bild der relevanten Faktoren für die historische und zukünftige Entwicklung des Kapitalmarkts. Umfassend analysiert werden individuelle Handlungen in sozialen Netzwerken und auf dem globalen Markt, Veränderungen des politischen Systems seit 1979 und deren wirtschaftliche Auswirkungen, Herausforderungen des chinesischen Arbeitsmarktes, die politische Loyalität der akademischen Elite, Strukturen chinesischer Netzwerke und Korruption, die Internationalisierung des Kapitalmarktverkehrs sowie die Integration des Finanzplatzes Hongkong seit 1997.

Achat du livre

Der Chinesische Kapitalmarkt, Lutz Timmen

Langue
Année de publication
2007,
État du livre
Bon
Prix
12,99 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer