Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Kirchensteuersystem ist groß, doch darüber offen zu sprechen, ist in Deutschland ein Tabu. Wer die Steuer nicht zahlt, gilt nicht mehr als Kirchenmitglied, und Kritik am staatlichen Inkasso wird oft abgelehnt. Dies geschieht, obwohl laut kirchlicher Lehre allein die Taufe die Mitgliedschaft begründet. Es ist problematisch, dass der Austritt aus der Kirche nur durch eine Erklärung an staatliche Behörden möglich ist. Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein präsentiert einen Reformvorschlag, der über die italienischen Ansätze hinausgeht und alle Steuerzahler einbezieht, unabhängig von ihrem Glauben. Dieses demokratische Modell ermöglicht es jedem Steuerbürger, direkt über einen Teil seiner Steuerleistung zu verfügen. Die Diskussion über den Vorschlag ist bereits entbrannt, und dem Bonhoeffer-Verein wird vorgeworfen, zahlreiche kirchliche Arbeitsplätze zu gefährden, die durch die aktuelle Kirchensteuer finanziert werden. Daher ist es wichtig, sich über die Inhalte des Reformvorschlags zu informieren.
Achat du livre
Abschied von der Kirchensteuer, Karl-Martin Velt
- Langue
- Année de publication
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .