Bookbot

Die Prozedur

Évaluation du livre

4,1(27)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Geboren am 29. Juli 1927 in Haarlem, Sohn eines ehemaligen Offiziers aus Österreich-Ungarn, welcher im Zweiten Weltkieg mit den deutschen Besatzern kollaborierte, und einer Jüdin aus Frankfurt; seine später geschiedenen Eltern sprachen Deutsch miteinander. Mulisch verfasste zwischen 1947 und 1959 einige Romane und literarische Artikel und Rezensionen in niederländischen Zeitungen (Berichterstatter u. a. für „Elseviers Weekblad“). Die Teilnahme am Eichmann-Prozeß verarbeitete er in der Reportage „Strafsache 40/61“, das 1963 mit dem Vijverberg - Prijs ausgezeichnet wurde. Seither schrieb er Romane, Erzählungen, Gedichte, Dramen, Opernlibretti, Essays, Manifeste und philosophische Werke. Spätestens mit seinem in sechzehn Sprachen übersetzten politischen Roman „Das Attentat“ wurde er weltberühmt, die Verfilmung von Fons Rademakers erhielt einen Oscar. Für sein literarisches Schaffen erhielt er 1995 den Niederländischen Literaturpreis. Harry Mulisch starb 2010 im Alter von 83 Jahren. Gregor Seferens, 1964 geboren, ist Übersetzer etwa von Maarten ’t Hart, Geert Mak und Harry Mulisch und wurde u. a. mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis ausgezeichnet. Er lebt in Bonn.

Achat du livre

Die Prozedur, Harry Mulisch

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

4,1
Très bien
27 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.