En savoir plus sur le livre
Warum steigen Menschen auf höchste Berggipfel und setzen sich Risiken aus, die nicht immer kalkulierbar sind? Martin Scharfe untersucht diese Fragen anhand von 66 Bildern aus den Beständen der Alpenvereinsmuseen in Innsbruck und München und bietet eine unterhaltsame und anschauliche Geschichte des Bergsteigens. Tausende von Bildern und Gemälden belegen das seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wachsende Interesse des europäischen Bürgertums an den Bergen. Viele dieser Werke sind Landschaftsveduten, während andere die Beweggründe der Menschen beleuchten, die sich den Herausforderungen des Bergsteigens stellen. Wichtige Aspekte wie der Umgang mit extremer Natur, Techniken, Hilfsmittel, sowie die Bewältigung von Angst und das Verhältnis zu Erfolg und Misserfolg kommen zur Sprache. Scharfe hat aus den umfangreichen Sammlungen des Österreichischen und Deutschen Alpenvereins Bilder ausgewählt, die die Faszination der Bergwelt visualisieren. Er präsentiert diese Werke und lässt sie sprechen, wodurch eine farbige und abwechslungsreiche Geschichte des Alpinismus entsteht, die oft in die tiefen Emotionen und Motivationen der Bergsteiger eintaucht.
Achat du livre
Bilder aus den Alpen, Martin Scharfe
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .