Bookbot

Wieviel Transnationalismus verträgt die Kultur?

En savoir plus sur le livre

Vor dem globalen Hintergrund politischer, religiöser und sozialer Konflikte orientieren sich die Beiträge des Bandes an der aktuellen Kernfrage: „Wieviel ‚Transnationalismus‘ verträgt die Kultur?“ Dabei geht es um einen neuen interdisziplinären Diskurs der Kultur-, Literatur-, Sozial- und Sprachwissenschaften über Ethnizität–Nationalität–Identität jenseits von ausgrenzender „Leitkultur“ und nivellierendem „Multikulturalismus“. Das „Transnationalismus-Modell“ eröffnet einen erweiterten Blick auf gegenseitige Abhängigkeiten, soziale Eingliederungen und kulturelle Identitäten jenseits des Nationalstaates. Prominente Wissenschaftler und Publizisten aus dem In- und Ausland erörtern gemeinsam das Problem: Sind wir fähig, einen transnationalen kulturellen Raum in eine gemeinsame Dimension des politisch-sozialen Handelns zu übersetzen? Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Barbara Dietz, Konrad Ehlich, Manfred Görtemaker, Philipp Gut, Paul Harris, Willi Jasper, Friederike Kern, Heinz Kleger, Klaus Kreimeier, Karl H. Müller-Sachse, Bahman Nirumand, Gesine Palmer, Helmut Peitsch, Avi Primor, Frank-Olaf Radtke, Karl Schlögel, Wilfried F. Schoeller, Christoph Schulte, Maria Teresa Sciacca, Haimo Stiemer, Erhard Stölting, Natan Sznaider

Achat du livre

Wieviel Transnationalismus verträgt die Kultur?, Willi Jasper

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer