Bookbot

Operette

En savoir plus sur le livre

Informationsreich und angriffslustig: Ein ungewöhnlicher Operettenführer. Operetten gelten oft als muffig und spießig, doch Volker Klotz widerlegt diesen Irrtum. Er zeigt, dass diese musikdramatische Kunstform, trotz ihrer Ironie, ein utopisches Potenzial besitzt, das die Welt spielerisch herausfordert. Ziel dieses vielgerühmten, nun erweiterten und aktualisierten Buches ist die Rehabilitation der Operette. Im ersten Teil, dem Porträt der Gattung, beleuchtet Klotz mit Witz und eindrucksvollen Beispielen die charakteristischen Merkmale der Operette, ihre Abgründe und subversiven Kräfte. Er verdeutlicht, warum bedeutende Regisseure wie Max Reinhardt die Operette mit der gleichen Ernsthaftigkeit wie Shakespeare-Tragödien behandelten. Der zweite Teil, der um 10 Komponisten und 21 Werke erweitert wurde, präsentiert 123 empfehlenswerte europäische Operetten als wertvolle Ergänzung zu traditionellen Theaterplänen. Dieser brillant geschriebene „Gegenspielplan“ von Paul Abraham bis Carl Zeller, der auch die spanische Schwestergattung Zarzuela behandelt, bietet eine informative und provokante Alternative zu herkömmlichen Operettenführern. Volker Klotz, Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart, hat auch als Theaterkritiker, Dramaturg und Regisseur gewirkt und zahlreiche international anerkannte Standardwerke verfasst.

Achat du livre

Operette, Volker Klotz

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer