Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Strategien der Transparenz. Strategies of Transparency

Ziwschen Emanzipation und Kontrolle. Between Emanzipation and Control

Auteurs

  • Collectif d'auteurs

Paramètres

  • 158pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die letzte Ausgabe des UmBau hat sich mit dem Diffusen befasst, diesmal geht es um Transparenz. Im Begriffsarsenal der Architektur des 20. Jahrhunderts nimmt Transparenz eine hervorragende Stellung ein. Das von Christian Teckert betreute Schwerpunktthema, entwirft eine Architekturgeschichte des Sehens und der Sichtbarkeit, an deren vorläufigem Ende die Angst, beobachtet zu werden, abgelöst wird von der Sorge, dass niemand zusieht. Der aktuelle Teil der Publikation fokussiert den Wohnbau. Vor dem Hintergrund von Versuchen, im geförderten Wohnbau Energie- und Baukosten gegen "die Architektur" auszuspielen, werden Materialien zum Wiener Wohnbau publiziert: ein Interview mit dem neuen Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, eine Analyse der aktuellen Förderungspraxis sowie vier aktuelle Wohnbauten mit unterschiedlichen Positionen. Der Fotoessay, der bereits zum festen Bestandteil des UmBau zählt, stammt von Sabine Bitter und Helmut Weber und trägt den Titel "Bronzeville". Zwei Beiträge beschäftigen sich mit der Frage, ob neben den Geistes- und Ingenieurwissenschaften eine spezifische Architekturwissenschaft existiert, die aus der Praxis des Entwerfens und Planens hervorgeht.

Achat du livre

Strategien der Transparenz. Strategies of Transparency, Collectif d'auteurs

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple),
État du livre
Bon
Prix
1,59 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer