Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Berufsverbleib von Auszubildenden in der Pflege

Der Einfluss von Moral Distress und arbeitsbezogenem Kohärenzgefühl

Paramètres

  • 248pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Als eine der Ursachen für den Fachkräftemangel in Pflegeberufen wird der in diesem Bereich oft kurze Berufsverbleib diskutiert. Schlüssige Argumente legen nahe, dass sich bereits Erfahrungen in der Ausbildung auf die Verweildauer im Pflegeberuf auswirken. Andreas Küpper konkretisiert Moral Distress und ein berufsbezogenes Kohärenzgefühl als Determinanten auf den Berufsverbleib von Auszubildenden. Mit Hilfe eines quantitativen Forschungsdesigns werden im empirischen Teil des Buches die Einflussgrößen bei Auszubildenden in Baden-Württemberg untersucht. Der Autor wertet die gewonnenen Daten sowohl deskriptiv als auch interferenzstatistisch aus und diskutiert diese im Kontext bisheriger Erkenntnisse. Inhaltsverzeichnis Erhebung und Darstellung ausbildungsbezogener und soziodemografischer Daten der Auszubildenden.- Beabsichtigter Berufsverbleib der Auszubildenden.- Erhebung und Darstellung der Ausprägung des Kohärenzgefühls und des empfundenen Moralischen Stress.- Mögliche Zusammenhänge zwischen Kohärenzgefühl und der Belastung durch Moralischen Stress.- Implikationen für die pflegepädagogische Forschung und Praxis.

Achat du livre

Berufsverbleib von Auszubildenden in der Pflege, Andreas Küpper

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer