Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erzähltheorie nach Mona Baker

Am Beispiel der aktuellen Flüchtlingssituation

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sprache, Kultur, Translation), Veranstaltung: Europäische Translationswissenschaftler, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch Translation and Conflict A Narrative Account untersucht Mona Baker wie Übersetzer und Dolmetscher in Konfliktsituationen funktionieren. Baker löst die Untersuchung der Narrative von ihrem strukturellen Aufbau und widmet sich stattdessen der Bedeutung, die Narrative im sozialen und politischen Bereich haben. In dieser Arbeit soll zuerst auf Baker als Übersetzungswissenschaftlerin eingegangen werden und ihr Standpunkt im Bereich der Translationswissenschaft dargestellt werden. Danach soll dargelegt werden, welche Narrative Baker unterscheidet, welche Probleme es bei deren Übersetzung gibt und welche Bedeutung sie für das Individuum, die Gesellschaft, die Politik und letztendlich das gesamte Weltgeschehen haben. Diese Bedeutung soll am aktuellen Beispiel der Flüchtlingsbewegung in Deutschland, verdeutlicht werden und die Frage beantworten wie Ängste durch Narrative geschürt werden.

Achat du livre

Erzähltheorie nach Mona Baker, Ines Wiedmann

Langue
Année de publication
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer