Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

ISOLIERUNG UND CHARAKTERISIERUNG EINES FEDERABBAUENDEN BAKTERIUMS

Paramètres

  • 68pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die wachsende Weltbevölkerung ist mit einer steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln verbunden, aber auch mit der Notwendigkeit, die allmähliche Verschlechterung der Umwelt zu verringern. Federabfälle fallen in großen Mengen als Nebenprodukt der kommerziellen Geflügelverarbeitung an. Hühnerfedern sind das Hauptnebenprodukt, das in Millionen Tonnen bei der kommerziellen Geflügelverarbeitung anfällt und immer mehr zunimmt. Die Weltbevölkerung überschritt im April 2019 nach den jüngsten Schätzungen der Vereinten Nationen, die von Weltmetern ausgearbeitet wurden, 7,7 Milliarden Menschen. Jährlich werden weltweit rund 24 Milliarden Hühner getötet, um den Bedarf an nicht-vegetarischen Lebensmitteln zu decken. Hühner sind wegen ihres Fleisches und ihrer Eier weltweit die beliebtesten nicht-vegetarischen Lebensmittel. Keratin kommt in der Haut, in Federn, Hufen, Hörnern, Krallen usw. vor. Es gibt zwei Hauptformen von Keratin, a-Keratin und B-Keratin. Das a-Keratin ist in allen Wirbeltieren zu finden. Sie bilden die Haare, Hörner, Nägel, Krallen und Hufe der Säugetiere und die Schleimfäden der Schleimaale. Das härtere B- B-Keratin kommt bei allen lebenden Reptilien und Vögeln vor. Sie finden sich in den Nägeln, Schuppen und Krallen von Reptilien sowie in einigen Reptilienpanzern.

Achat du livre

ISOLIERUNG UND CHARAKTERISIERUNG EINES FEDERABBAUENDEN BAKTERIUMS, Km Harsha, Mahima Chaurasia, Sanjeev Kumar Srivastava

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer