Bookbot

Die Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl

Paramètres

Pages
220pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

Das Werk beschäftigt sich mit der Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl. Im Mittelpunkt steht die Feststellung der Parteieigenschaft durch den Bundeswahlausschuss, auf Grundlage der Beteiligungsanzeige nicht-etablierter Parteien. Ebenso wird der Rechtsbehelf der Nichtanerkennungsbeschwerde beleuchtet. Intendiert eine Partei, an einer Bundestagswahl teilzunehmen und ist bisher erst begrenzt politisch in Erscheinung getreten, muss sie beim Bundeswahlleiter eine Beteiligungsanzeige einreichen. Damit begehrt sie die Feststellung der Parteieigenschaft durch den Bundeswahlausschuss und somit die Zulassung zur Wahl. Der Autor untersucht erstmals umfassend dieses Zulassungsverfahren nicht-etablierter Parteien. Er betrachtet die Arbeit des Bundeswahlausschusses, der hauptsächlich aus Vertretern etablierter Parteien besteht, sowie den Rechtsbehelf der Nichtanerkennungsbeschwerde, mit dem seit 2012 gegen die Nichtzulassung vorgegangen werden kann. Er hat eine Muster-Beteiligungsanzeige entwickelt und weitere Vorschläge vorgelegt, durch die das Verfahren an Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewinnt Inhaltsverzeichnis - Analyse der Zulassung von nicht-etablierten Parteien zur Bundestagswahl - Untersuchung der Feststellung der Parteieigenschaft mittels Beteiligungsanzeige - Aufarbeitung der Ernennungspraxis des Bundeswahlleiters und der Beisitzer des Bundeswahlausschusses - Darstellung der Nichtanerkennungsbeschwerde gegen Entscheidung des Bundeswahlausschusses

Achat du livre

Die Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl, Martin Jager

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer