Bookbot

Die Konsequenzen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie - aus der Sicht eines ausgewählten Arzneimittelherstellers

Paramètres

Pages
80pages
Temps de lecture
3heures

En savoir plus sur le livre

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Auswirkungen des Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie dargestellt werden. Nach ausführlichen theoretischen Grundlagen zum Thema Parallelhandel (Begriffsklärung, Vor- und Nachteile aus Sicht der Pharmabranche, der Händler sowie der Europäischen Union, Beschreibung der Importbranche, rechtliche Rahmenbedingungen) werden die Möglichkeiten zur Begrenzung des Parallelhandels vorgestellt. Jede Alternative wird anschließend am Beispiel der XY AG ausführlich diskutiert. Schließlich wird eine Empfehlung abgegeben, was die XY AG tun sollte, um die (negativen) Auswirkungen des Parallelhandels einzuschränken.

Achat du livre

Die Konsequenzen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie - aus der Sicht eines ausgewählten Arzneimittelherstellers, Dorothee Kahlert

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer