Bookbot

Der Businessplan als Entscheidungsgrundlage zur Existenzgründung für ein Einzelunternehmen

Paramètres

Pages
52pages
Temps de lecture
2heures

En savoir plus sur le livre

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer originellen Geschäftsidee folgt der Wunsch der beruflichen Selbstständigkeit mit dem eigenen Unternehmen. Für die potenziellen Unternehmensgründer heißt das, dass die Geschäftsidee unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Gegebenheiten und deren Auswirkungen gründlich überlegt, analysiert und solide geplant werden muss. Der angehende Unternehmer muss wissen, wie er seine Idee in die Praxis umsetzen will. Das schriftliche Fazit der Überlegungen und Analysen ist der Businessplan. Der Businessplan, in deutscher Sprache auch Geschäftsplan genannt, ist eine ganzheitliche, detaillierte, schriftliche Ausführung des Unternehmenskonzepts. Er stellt die Strategien und Zielsetzungen des Unternehmens, die Geschäftsidee, den Markt, das Management, sowie den Finanzbedarf dar und zeigt Chancen und Risiken der zukünftigen Unternehmensentwicklung auf. Gerade bei der Planung einer Unternehmensgründung kommt dem Businessplan eine besondere Bedeutung zu. Mit seiner Vorlage stellt ein potenzieller Unternehmer die Weichen für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens. Deshalb ist eine erste fundierte Erarbeitung des Businessplans genauso wichtig wie die kontinuierliche Anpassung der Daten an die aktuelle Situation des Unternehmens.

Achat du livre

Der Businessplan als Entscheidungsgrundlage zur Existenzgründung für ein Einzelunternehmen, Sandra Laumer

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer