Bookbot

Bewegungskonstruktionen des Deutschen

Korpusstudien zur Versprachlichung von Bewegungsereignissen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

Auteurs

Paramètres

  • 358pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Band zeigt anhand zweier Korpusstudien erstmals eine Bandbreite von Verben, die in Bewegungskonstruktionen des Deutschen auftreten können und kontrastiert diese Daten zu Versprachlichungsstrategien des Englischen und Schwedischen. Der Fokus wird auf bislang wenig systematisch erhobene Versprachlichungsstrategien gerichtet, wie etwa reexive Konstruktionen (Sie kichern sich frisch verliebt durch die Gegend) oder Modalkonstruktionen (Sie wollen nach Hamburg). Aus Perspektive der Konstruktionsgrammatik wird die theoretische Frage aufgeworfen, wie die verschiedenen Konstruktionen auf dem Kontinuum zwischen Kompositionalität und Idiomatik zu verorten sind. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Die Standardtheorie zu Lexikalisierungsmustern von Bewegungsereignissen 3 Gebrauchsbasierte Sprachmodelle 4 Forschungsstand: Lexeme des Verbslots von Bewegungskonstruktionen 5 Korpusanalyse I: Bewegungskonstruktionen des Deutschen im DWDS-Kernkorpus (1900-1990) 6 Korpusanalyse II: Die teilschematische Konstruktion [durch die Gegend VERB] 7 Diskussion

Achat du livre

Bewegungskonstruktionen des Deutschen, Laura Guse

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer