Bookbot

Die Business School der Zukunft in Deutschland - Visionen zu Aufgaben und Organisationsstrukturen aus Sicht der Unternehmen

Visionen zu Aufgaben und Organisationsstrukturen aus Sicht der Unternehmen

Paramètres

Pages
216pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

Cornelia Rösemann studierte Europäische Betriebswirtschaft an der Dublin City University, Irland, und an der European School of Business in Reutlingen. Derzeit arbeitet sie im Rahmen eines internationalen kaufmännischen Traineeprogramms mit Schwerpunkt Controlling / Logistik bei der Robert Bosch GmbH. Seit dem Hochmittelalter stellen die Universitäten die zentralen Institutionen des Wissens und der Wissensvermittlung dar. Am Anfang des 21. Jahrhunderts findet im Zeitalter neuer Kommunikations- und Informationstechnologien ein gesellschaftlicher Wandel statt, der auch an den Hochschulen nicht spurlos vorübergeht. Für sie stellt sich die Frage, wie sie auf die Ver-änderungen reagieren und sich weiterentwickeln, um mit den neuen Anforderungen Schritt zu halten. Anhand einer fokussierten empirischen Studie zu wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulen wird den Bedürfnissen von Unternehmen nachgegangen. Am Beispiel der European School of Business in Reutlingen werden Empfehlungen gegeben, wie sich eine zukunftsorientierte Business School aufstellen sollte, um einen internationalen Ruf und eine wettbewerbsfähige Positionierung zu erreichen.

Achat du livre

Die Business School der Zukunft in Deutschland - Visionen zu Aufgaben und Organisationsstrukturen aus Sicht der Unternehmen, Cornelia Rösemann, Jörn Altmann

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer