Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality

Einwilligung und Interessenabwägung zur Legitimation von Bewegungstracking und Umgebungserfassung

Auteurs

Paramètres

  • 392pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Gegenstand der Untersuchung.- Datenschutzrechtliche Legitimation des Bewegungstrackings bei VR 52.- Datenschutzrechtliche Legitimation der Umgebungserfassung bei AR 163.- Gesamtergebnis in 12 Thesen.

Achat du livre

Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality, Lava Gaff

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer