
En savoir plus sur le livre
Christina Gloerfeld untersucht Veränderungen durch Digitalisierung in den komplexen Prozessen des Lehrens und Lernens im Hochschulbereich. Anhand eines entwickelten analytischen Rahmenmodells identifiziert die Autorin konkrete Auswirkungen und zeigt, dass nicht nur eine Verschiebung von Lehr- und Lernaktivitäten in den digitalen Raum stattfindet, sondern eine didaktische Verlagerung von Lehr- und Lernprozessen in Richtung kybernetischer Ansätze. Dabei arbeitet sie vier Entwicklungstendenzen heraus - Entgrenzung, Standardisierung, Professionalisierung und Politisierung. Eine Transformation von Lehr-/Lernprozessen aus didaktischer Perspektive zeigte sich allerdings (noch) nicht. Inhaltsverzeichnis Digitalisierung in der Hochschulbildung.- Lehr-/Lernprozesse und ihre Darstellung in didaktischen Modellen.- Analytisches Rahmenmodell.- Veränderungen der Lehr-/Lernprozesse an der FernUniversität in Hagen.- Entwicklungstendenzen und Thesen zur Auswirkung von Digitalisierung.
Achat du livre
Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse, Christina Gloerfeld
- Langue
- Année de publication
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .