Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Grundlagen des E-Government in Deutschland

Paramètres

  • 180pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

E-Government ist das aktuell meist diskutierte Thema im Bereich der Verwaltung. Die Digitalisierung wird maßgeblich gesehen, damit unser Staat weiter funktioniert und wir die aktuellen Probleme der Zeit bewältigen können. Das Buch liefert sowohl eine Einführung als auch umfassende Darstellung des Themas. Es werden hierbei Begriffe wie Smart Government, Open Government, E-Democracy, usw. erläutert und abgegrenzt und das Thema E-Government praxisorientiert dargestellt. In einem dritten Teil werden die Auswirkungen des E-Government auf verschiedene Bereiche erläutert. Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung : Einführende Begriffserklärungen.- Darstellung des rechtlichen Rahmens. 2. Teil: E-Government in der Praxis : Erläuterung der Praxis.- Welche Infrastrukturen stehen zur Verfügung, beteiligte Institutionen, Basisdienste, Portale und Verbünde).- Welche Services können angeboten werden.- Bewertung der Services (Reifegrade). 3. Teil: Auswirkungen des E-Government.- Auswirkungen auf die Verwaltung.- Änderungen auf Personal, Strukturen, Recht.- E-Government im internationalen Vergleich.

Achat du livre

Grundlagen des E-Government in Deutschland, Götz Fellrath, Anna Schulze

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer