Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Goodwill-Bilanzierung der Unternehmen im Euro STOXX 50

Theoretische und empirische Analyse nach IFRS 3 und Folgebewertung nach IAS 36

Paramètres

  • 192pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Goodwill prägt zählreiche nach den Vorschriften der internationalen Rechnungslegung erstellte Konzernbilanzen. Die Subjektivität in den Regelungen zur Erst- und Folgebewertung dieses Bilanzpostens stellt die Unternehmen und Abschlussprüfer vor zahlreiche Herausforderungen. Dies spiegelt sich auch in den persönlichen Meinungsbildern der Unternehmensvertreter wider, die anhand einer Befragung der Unternehmen im Euro STOXX 50 eingeholt und in die Betrachtungen miteinbezogen wurden. Eine empirische Analyse auf Basis einer umfangreichen Datenerhebung der Unternehmen im Euro STOXX 50 über einen Zeitraum von 5 Jahren gibt Aufschluss über die vorhandenen Bewertungsspielräume. Anhand von Methoden der schließenden Statistik wird aufgezeigt, inwieweit sich diese Spielräume auf wichtige Bilanzkennziffern auswirken und welche Zusammenhänge dabei zu etwaigen Wertminderungen eines Goodwills bestehen. Zunächst werden die Entstehung sowie die Erstbewertung eines Goodwills erläutert. Im Anschluss stehen die Regelungen zur Folgebewertung im Fokus. Nachfolgend wird der Goodwill aus der Sichtweise eines Abschlussprüfers betrachtet und abschließend werden die Bewertungsspielräume empirisch fundiert.

Achat du livre

Goodwill-Bilanzierung der Unternehmen im Euro STOXX 50, Dominik Claßen

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer