Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Recht auf Liebe

Eine Diskursanalyse über die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland

Paramètres

  • 448pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Sabine Exner-Krikorian untersucht in dieser Studie den Diskurs über die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland von 1998 bis 2017. Sie geht der Frage nach, wie zeitgenössische religiöse, politische und gesellschaftliche Akteur*innen um die Deutungshoheit von Ehe wetteifern. Im Detail wird gezeigt, dass die Diskursakteur*innen in diesem Aushandlungsprozess die Prämisse einer angenommenen Moderne, die Dichotomie religiös/säkular sowie Narrative von und über Religion(en) als diskursive Strategien einsetzen. Eingebettet ist die Analyse in eine historische Rekonstruktion der Ehe seit der Reformation als Deutungs- und Machtkampf politischer und religiöser Akteur*innen. Mit einem zeit-, akteurs- und arenaspezifischen Ansatz verknüpft die Autorin methodologisch die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) nach Reiner Keller mit einem religionswissenschaftlichen Erkenntnisinteresse. Inhaltsverzeichnis Entwicklung des Diskursfeldes: Diskursformationen und historische Einbettung.- Die Einführung des Lebenspartnerschaftsgesetzes (1998 2001).- Stiefkindadoption und die Frage nach den Regenbogenfamilien als Debatte um das Kindeswohl (2001 2005).- Die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare (2009 2017).- Ergebnisse und Ausblick.

Achat du livre

Recht auf Liebe, Sabine Exner-Krikorian

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer