Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Inhaftierten und die Arbeit:

Ein sozio-rechtlicher Ansatz zur Gefängnisarbeit

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Untersuchung zielt auf die Analyse der gegenwärtigen Bedingungen der Arbeit von Gefangenen ab, die durch das derzeitige Strafvollzugssystem des Staates Rio de Janeiro ermöglicht wird. Die Gefängnisarbeit stellt eine der Möglichkeiten für die (Wieder-)Eingliederung von Gefangenen in die Gesellschaft dar. In diesem Sinne versucht die vorliegende Arbeit, die Bedeutung und die Grenzen der (Wieder-)Eingliederung unter soziologischen Gesichtspunkten zu diskutieren. Die Arbeit im Strafvollzug ist im Kontext einer Gesellschaft zu verstehen, die sich als lebendiger Organismus konstituiert, dessen Disposition je nach den von der Staatsmacht geschaffenen politisch-ökonomisch-sozialen Systemen variiert. In diesem Zusammenhang beeinflussen die Konsolidierung des neoliberalen Systems, das Aufkommen neuer Produktionsmittel und Arbeitsbeziehungen sowie die Sozialpolitik die auf das Strafvollzugssystem gerichtete Politik, zu der auch die Gefängnisarbeit gehört. Ebenso ist die Analyse der soziologischen Ursachen - im Zusammenhang mit Kriminalität, sozialer Unsicherheit und Stigmatisierung - unerlässlich für die Kenntnis der Schwierigkeiten, die das Thema umgeben, und für die wirksame Anwendung von Maßnahmen zur Umsetzung der Arbeitstherapie im Strafvollzugssystem.

Achat du livre

Die Inhaftierten und die Arbeit:, Clarissa Biasotto

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer