Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Geschäftsmodelle im Web 3.0 am Beispiel der semantischen Suche von Google

Paramètres

  • 76pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit das Internet einer breiten Masse zur Verfügung steht, steigt die Anzahl der verfügbaren Dienste, Inhalte und Möglichkeiten kontinuierlich. Das bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern sorgt auch für eine erhebliche Informationsflut, besonders durch das Aufkommen von sozialen Medien (Web 2.0), welche es zu verarbeiten gilt. Bei dem Internet der dritten Generation werden Inhalte und deren Bedeutung in Beziehung zueinander gestellt. Das Web 3.0 zeigt damit Beziehungen auf, bewertet Informationen nach ihrer Bedeutung und stellt andere Informationen dazu in Kontext. Durch diese Funktionalitäten des Web 3.0 ergeben sich Geschäftsmodelle, welche gewinnbringend eingesetzt werden können. Anhand einer empirischen Fallstudie wird näher dargestellt, wie sich Google anhand der semantischen Suche die Potenziale des Web 3.0 zu nutzen macht. Im Zuge dieser Arbeit wird auf folgende Thematiken näher eingegangen: Web 3.0 (Definition, Bausteine, Ausprägungen) Geschäftsmodelle (Definition, Aufbau, Verwendung, Typen) Geschäftsmodelle im Internet und Web 3.0 (Besonderheiten, Praxisbeispiele) Der gewinnbringende Einsatz der semantischen Suche (Web 3.0) durch Google (Fallstudie, Chancen und Risiken)

Achat du livre

Geschäftsmodelle im Web 3.0 am Beispiel der semantischen Suche von Google, Helmut Sandmayr

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer