Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wissensnetzwerke in der Klimapolitik

Paramètres

  • 148pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In der Wissenschaft haben sich, wie in vielen Lebensbereichen, Kommunikationsmechanismen verändert und dadurch Wissenschaftler international vernetzt. Bei wissenschaftlichen Arbeiten kann von einem vorausgegangenen Abgleich der wissenschaftlichen Ergebnisse in einem Wissensnetzwerk ausgegangen werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung der international vernetzten Forschung zur Klimapolitik zukommt. Welche Motive, Ziele und Interessen bilden den Ausgangspunkt wissenschaftlicher Expertisen zum Klimawandel? Unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen arbeitet vernetzte Wissenschaft an Lösungsansätzen zur Klimaproblematik? Wie ist die Deutung des Problems durch die Wissenschaftsgemeinde und die daraus resultierende Einflussnahme von wissenschaftlichen Analysen einzuschätzen? Welche Einflussmöglichkeiten hat Wissenschaft auf die politische Debatte zum Klimawandel? Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt : Wissensproduktion auf theoretischer und empirischer Ebene - Probleme der Klimapolitik und deren Zusammenspiel mit der Wissenschaft - Wissen, Wissenschaft und Wissensnetzwerke - Verhältnis von Wissenschaft und Klimapolitik - Völkerrechtliche Rahmenbedingungen der Klimarahmenkonvention und des dazugehörigen Kyoto-Protokolls - Einführung in die Geschichte und Entwicklung der ökonomischen Instrumente in der Klimapolitik - Typologie von akademischen Wissensnetzwerken - Vergleichsmatrix mit politologischen Vergleichskriterien.

Achat du livre

Wissensnetzwerke in der Klimapolitik, Judith Christina Enders

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer