Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Verwendung verschiedener Dreiecke und der Quadratur bei der Gestaltung mittelalterlicher Kirchen

Ergänzt und erweitert in der Zeit von 1999 bis 2001 unter Berücksichtigung aktueller Literatur

Paramètres

  • 160pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: - Untersuchung der verschiedensten mittelalterlichen Kirchen nach den Dreiecken: gleichseitiges Dreieck, Sechseck, Hexagramm, Dreieck 3:4:5, Dreieck: Grundmaß = Höhe, Dreiecke Phi/4 und Phip/5 und der Quadratur mit der harmonischen Proportion und die Erkenntnisse daraus, auch im Vergleich mit den Autoren, die dieses Thema schon früher behandelt haben, wie zum Beispiel Georg Dehio und Allhard von Drach. - Feststellung, dass das Hexagramm in der Romanik bei den deutschen Kaiserdomen Speyer, Worms, Mainz und Bamberg die Lage der Detailpunkte, wie Kämpferhöhen, Simshöhen und Lage der Fenster bestimmt. - Deutung des alten Steinmetzenspruches, den Heideloff zuerst erwähnt hat. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Feststellung von Autoren13 3.Das gleichseitige Dreieck28 4.Das Sechseck und das Hexagramm52 5.Die Quadratur und die harmonische Proportion78 6.Das Dreieck 3:4:591 7.Das Dreieck Grundmaß = Höhe97 8.Das Dreieck: Grundmaß = 2, Höhe=2,41114 9.Das Dreieck Phi/5123 10.Erkenntnisse128 11.Literatur141 12.Abbildungsverzeichnis145

Achat du livre

Die Verwendung verschiedener Dreiecke und der Quadratur bei der Gestaltung mittelalterlicher Kirchen, Wolfgang Kamke

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer