Bookbot

Morbiditätskompression

Der Anstieg der Lebenszeit und Gesundheit in Zeiten des demografischen Wandels

Paramètres

Pages
208pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

In den letzten 30 bis 40 Jahren hat sich die Lebenserwartung der Menschen deutlich erhöht und im Gegensatz zu den Jahrzehnten davor ist dies auf Entwicklungen im höheren Lebensalter zurückzuführen. Wie verbringen die Menschen die gewonnenen Lebensjahre - im Zustand von Krankheit und Behinderung oder in Gesundheit? Die These der Morbiditätskompression formuliert eine optimistische Vision. Demnach steigt durch gesündere Lebensweisen, durch erfolgreiche primäre Prävention und durch Verbesserung der medizinischen Versorgung die Lebenszeit, die bei guter Gesundheit für Aktivitäten genutzt werden kann. Anhand vorliegender Studien wird anschaulich erklärt, wie sich gesundheits- und sozialpolitische Konsequenzen entwickeln (z.B. Kosten der gesundheitlichen Versorgung, Entwicklung der Lebensarbeitszeit, neue Wohnkonzepten für alte Menschen etc.). Dabei sind die Lebensumstände wichtig, in denen Menschen "altern", d.h. welche Faktoren sich positiv oder negativ auf eine Morbiditätskompression auswirken. Auch das Geschlecht und Bildungstand scheinen hier eine große Rolle zu spielen. Daher konzentriert sich das Werk auf folgende Themen: -Wie untersucht man o.g. Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden, d.h. als empirisch auswertbare Untersuchungen? -Wie plant man eigene Forschungsansätze, wie sehen anschauliche Beispiele aus, wo gibt es Fallstricke -Wie kann man sich positiv auswirkende Lebensumstände gezielt verbessern (z.B. Primärprävention oder Wohnumgebung).

Achat du livre

Morbiditätskompression, Siegfried Geyer, Sveja Eberhard

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer