Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Arbeitswelt der Zukunft. Sichtweise in der Literatur und Einbindung in den Unterricht

En savoir plus sur le livre

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 2,1, Universität Regensburg (Arbeitslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Zulassungsarbeit diskutiere ich die Arbeitswelt der Zukunft bzgl. des Wechsels von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft und wie Schülern dieser Wandel am Arbeitsmarkt verständlich gemacht werden kann. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Umsetzung des Themas Arbeitswelt im Wandel hinsichtlich der Technologisierung, Automatisierung und Rationalisierung mit Hilfe des historisch-genetischen Lernens im Unterricht der Klassenstufe 9 oder 10 leisten. Im ersten Abschnitt werden vorab zentrale Begriffe aus den Bereichen des historischgenetischen Lernens und der Arbeitswelt geklärt. Zunächst handelt es sich um eine Präzisierung des historisch-genetischen Lernens, den Begriff der Arbeit, die Bedeutung der Arbeit in unserer Gesellschaft und eine historische Betrachtung unserer Arbeitswelt hinsichtlich der Technologisierung, der Automatisierung und der Rationalisierung. Anschließend soll vor dem praktischen Teil im zweiten Abschnitt die Bedeutung der Arbeit im Unterrichtsfach Arbeitslehre und die Implementierung des Themas Arbeitswelt im Wandel in den Rahmenlehrplänen Arbeit- Wirtschaft -Technik der Primarstufe und der Sekundarstufe I des Landes Bayern untersucht werden.

Achat du livre

Die Arbeitswelt der Zukunft. Sichtweise in der Literatur und Einbindung in den Unterricht, Tobias Sattler

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer