Bookbot

Kostenermittlung und Kostenauswertung im Hochschulbereich

Paramètres

  • 122pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisA) Einführung.B) Die Bedeutung von Kosteninformationen für die Hochschulpolitik.I. Die Hochschulplanung als Teilbereich einer rationalen Bildungspolitik.II. Die Ansätze der Hochschulplanung.C) Das Problem der Kostenermittlung im Hochschulbereich.I. Institutionelle Hemmnisse bei der Kostenermittlung.II. Die Kostenarten.III. Exkurs: Die Kosteneinflußgrößen.D) Das Problem der Kostenauswertung im Hochschulbereich.I. Die Kostenzurechnung.II. Der Kostenvergleich.E) Die Bedeutung von Kosteninformationen für die Finanzpolitik.I. Die Kostenanalyse als Orientierungshilfe für die finanzpolitische Willensbildung.II. Die Kosten als Maßstab der Wirtschaftlichkeit.III. Die Kosten als Indikator eines »unsichtbaren «Finanzausgleichs.IV. Die Redistributionswirkungen des staatlichen Angebots an akademischen Ausbildungsmöglichkeiten.F) Anhang: Anwendungsbeispiel für eine Kostenermittlung und Kostenzurechnung (Kostenschätzung Aachen, Bonn und Köln für das Jahr 1966).I. Abgrenzung der Kostenträger.II. Ermittlung der Kosten je Kostenart/Kostenstelle.III. Verteilung der Kosten je Kostenart/Kostenstelle auf die Kostenträger.IV. Gegenüberstellung der Kosten nach unterschiedlichen Vergleichskriterien.

Achat du livre

Kostenermittlung und Kostenauswertung im Hochschulbereich, Jörg Wedekind

Langue
Année de publication
1971
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer