Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kultur der europäischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion

Eine empirische Studie zu den Dimensionen nach Hofstede

Paramètres

  • 136pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsangabe:Einleitung: Kern dieser Arbeit ist der bislang noch wenig erforschte Kulturvergleich zwischen den baltischen Staaten Estland, Lettland, Litauen sowie den ostslawischen Ländern Russland, Ukraine und Weißrußland. Außerdem werden diese Länder bezüglich ihrer Ähnlichkeit zu Polen und Deutschland untersucht. Die Arbeit entstand im Kontext des Internationalen Marketing, konkret der Fragestellung, ob diese Länder standardisiert bearbeitet werden können oder ob differenziert werden muss. Für Unternehmen, die in Osteuropa tätig sind oder tätig werden wollen werden somit Vorschläge über die kulturelle Ähnlichkeit ihrer Absatzmärkte unterbreitet. Aufgrund des theoretischen Unterbaus und der umfassenden Herangehensweise ist diese Arbeit nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler interessant, sondern für viele kulturvergleichende Studien. Gang der Untersuchung: Gegliedert ist die Arbeit in zwei grundlegende Teile, den ?theoretischen? Kulturvergleich anhand der Geschichte, Religion und der Sprache (Ausgangspunkt dazu ist die Definition des Kulturbegriffs), sowie einer empirischen Studie mit insgesamt ca. 600 Befragten in den acht Staaten. Nachdem Ländercluster aufgrund des ?theoretischen? Kulturvergleichs gebildet wurden, werden diese mittels der empirischen Studie anhand der Kulturdimensionen nach Hofstede (Maskulinität, Individualismus, langfristige Orientierung, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung) überprüft. Statistisch wurde mit SPSS gearbeitet, die Faktorenanalyse war Kern der Auswertung, alle Ergebnisse wurden auf Signifikanz kontolliert. Zu allen Aussagen und Ergebnissen wurde versucht, statistische Belege zu finden. Neben der eigenen Studie dienten dazu sehr oft die Weltwertestudien sowie die Eurobarometer-Studien. Abgerundet wird diese Arbeit mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis (ca. 200 Quellen. Die Diplomarbeit wurde mit dem Commerzbank-Preis 1999 ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI VorwortVIII 1.Der Wirtschaftsraum der europäischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion: Gegenwärtige Bedeutung und Zukunftspotential1 2.Kultur als Einflußgröße auf die Wahl der allgemeinen Marketingstrategie: Standardisierung vs. Differenzierung3 3.Das mehrdimensionale Konstrukt Kultur: Analyseebenen,Elemente und Operationalisierung5 3.1Nationalkultur vs. Kultur einer Nationalität5 3.2Die Elemente der Kultur7 3.2.1Werte als Kern von Kultur und [ ]

Achat du livre

Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kultur der europäischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion, Jens Körner

Langue
Année de publication
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer