Bookbot

Warum schlug Marek seinen Kopf gegen die Mauer?

Und die eine oder andere Ummischung von zahlreicher Hand

Paramètres

  • 96pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wenn Bücher aufgelegt werden, kann man auch Texte remixen. Nun ja, eine literarische Revolution eben. Das ist tatsächlich die zweite Maxi-Auskopplung aus dem letzten Daniel-Kulla-Buch "Weichkern-AufSchnitt. Die endgültige Versöhnung von einfach allem mit einfach allem".Micky Remann, Oona Leganovic, Frank Unger, Dirk Scheffler, Onkel Rosebud, André Seyfarth, Ulrich Holbein, Werner Pieper, Arvid Leyh u.a. schrieben ihre Versionen des "Marek"-Kapitels und stecken nun alle in Identitätsproblemen:DJ? Fortgeschrittener Lektor? Mixer? Textreiter? Als wäre das nicht genug, ist auch das Themenspektrum nicht eben erfreulich oder übersichtlich: die Erkenntnis, dass Jugendrevolte (auch in der ex-DDR) ziemlich danebengehen kann; drastisches Ausmalen einer konsequenten Naturbewegung im Osten.Sanftere und drogengestützte Methoden zur Kopfbehandlung; die blöde Popkultur und die sich geradezu aufdrängende Frage: "If God dropped acid, would he see people?" Lauter schillernde Beweise für die Ergiebigkeit der Mitmach-Literatur. Anfassen statt nur zuzuschauen!Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 228 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.

Achat du livre

Warum schlug Marek seinen Kopf gegen die Mauer?, Daniel Kulla, Oona Leganovic, Ulrich Holbein

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer