Bookbot

Unterschiede zwischen der neuen Plan-UVP und der Projekt-UVP

En savoir plus sur le livre

1 Einleitung 2 EU Richtlinien und Umsetzungsfristen 2.1 EU-Richtlinie 97/11/EG zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Projekten 2.2 EU - Richtlinie 2001/42/EG zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Plänen und Programmen 3 Handlungsspielraum und Ziele einer UVP 3.1 Ziele einer Projekt UVP nach dem UVPG 3.2 Ziele einer Plan-UVP 4 Deutsches Planungssystem und gesetzliche Grundlagen zur Prüfung und Abarbeitung einer UVP 4.1 Deutsches Planungssystem 4.2 Überblick zum Inhalt des UVPG in der Fassung der Bekanntmachung vom 05.09.2001 4.3 Überblick über die Inhalte zur Plan-UVP nach der Richtlinie 2001/42/EG 5 Verfahrensschritte von Projekt-UVP und Plan-UVP IM VERGLEICH 5.1 Verfahrensablauf Projekt- und Plan-UVP (Abb.3): 5.2 Vergleich der Inhalte von UVU/UVS der Projekt-UVP mit dem Umweltbericht der Plan-UVP 5.2.1 Arbeits-, Auswahl- und Bewertungsschritte bei der Erarbeitung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU; s. auch BML 1985) 5.2.2. Arbeits -, Auswahl- und Bewertungsschritte bei der Erarbeitung von Umweltberichten 5.2.3 Methodische Hilfsmittel zur Systematisierung der Arbeitsfelder 6 FALLBEISPIEL: DER REGIONALE RAUMORDNUNGSPLAN (ROP) WESTPFALZ 7 ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSCHIEDE ZWISCHEN PROJEKT- UND PLAN UVP SOWIE EINE ERSTE BEURTEILUNG DER AUSWIRKUNGEN DER EU-RICHTLINIE

Achat du livre

Unterschiede zwischen der neuen Plan-UVP und der Projekt-UVP, Dagmar M. Götz

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer