Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wohnen in der Mittelschicht von 1850 bis 1920 in Winterthur und Zürich

Bürgerliche Inneneinrichtung im Spannungsfeld zwischen Repräsentation, Komfort und Alltagstauglichkeit

Paramètres

  • 328pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Vielfach beschrieben sind das Hausen der Unterschicht und das Residieren der Oberschicht. Das wenig bekannte Wohnen der Mittelschicht zwischen 1850 und 1920 untersucht der Autor auf allgemeingültige und spezifische Merkmale hin. Anhand statistischer Daten aus Wohnungsenquêten um 1900 werden typische Haushaltgrössen bestimmt mit Zimmerzahl, gängigen Raumtypen etc. Inwieweit der häusliche Lebensalltag ausdifferenziert war, zeigen Detailanalysen von Menge und Qualität der Fahrhabe aus Nachlassinventaren. Die zentrale Frage der Grenzkriterien zwischen Mittel-, Unter- und Oberschicht wird mit sozialgeschichtlich fundierten Referenzinventaren in qualitativen Untersuchungen beantwortet. Gesamthaft zeigen sich tiefgreifende Änderungen der Raumtypologie und Möblierung, d.h. der innenarchitektonischen Struktur von Mittelschichtwohnungen in der Region Zürich-Winterthur. Interessanterweise bleiben trotz konjunkturellen Schwankungen zwischen 1850 und 1920 die Wohnungsgrössen von 3 bis 5 Räumen konstant. Gründe dafür sind Diskrepanzen zwischen Wohn- und Einrichtungsstruktur - denn: architektonische Raumkonzepte wurden offenbar sehr verschieden interpretiert und genutzt.

Achat du livre

Wohnen in der Mittelschicht von 1850 bis 1920 in Winterthur und Zürich, Claude Enderle

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer