Bookbot

Bayerische Landeskriminalamt und seine "Zigeunerpolizei"

Kontinuitäten und Diskontinuitäten der bayerischen "Zigeunerermittlung" im 20. Jahrhundert

Paramètres

Pages
576pages
Temps de lecture
21heures

En savoir plus sur le livre

Die spezifisch genozidale Ausprägung der nationalsozialistischen Verfolgung der "Zigeuner" fand in der Geschichtswissenschaft und in der medialen Öffentlichkeit erst vergleichsweise spät Beachtung. Dem spielte zu, dass eine entrechtende "Zigeunerpolitik" und "Zigeunerverfolgung" lange Zeit als normal angesehen wurde. Diese Problematik wird am Beispiel der für die "Zigeuner"- bzw. "Landfahrerermittlung" zuständigen Stelle des 1946 gegründeten Bayerischen Landeskriminalamts untersucht. Hier werden Kontinuitäten sowie Diskontinuitäten in "Zigeunerpolitik" bzw. "Zigeunerverfolgung" auf der Zeitschiene "Kaiserreich", "Weimarer Republik", "Nationalsozialismus" und "Nachkriegszeit" aufgezeigt. Dafür werden zwei Forschungsschwerpunkte zusammengeführt: Die Untersuchung der einschlägigen Vorgeschichte - angefangen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus - und schließlich die Untersuchung der personellen, inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung der "Zigeuner"- bzw. "Landfahrerstelle" des Bayerischen Landeskriminalamts der Nachkriegszeit. Hierbei liegt der Fokus auf Prägungen und Laufbahnen der dort tätigen Beschäftigten, auf gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren sowie schließlich auf langfristig geprägten Strukturen und Mentalitäten in "Zigeunerpolitik" und "Zigeunerermittlung". Somit leistet die Arbeit eine Forschungsbereicherung auf dem bisher noch wenig untersuchten Gebiet der "Zigeuner"- bzw. "Landfahrerermittlung". Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Bayern als Vorreiter der deutschen Zigeunerpolitik in Kaiserreich und Weimarer Republik? 3 Zigeunerpolizei im Nationalsozialismus 3.1 Neue gegen Zigeuner gerichtete Rechtsgrundlagen (Erlasse und Verordnungen) 3.2 Die Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens im Reichskriminalpolizeiamt als Nachfolgeorganisation der Münchener Zigeunerpolizeistelle und ihre nachgeordneten Dienststellen mit Organisationsentwicklung und Entwicklung der Aufgaben 3.3 Vernetzung der Polizei mit der Rassenhygienischen Forschungsstelle im Reichsgesundheitsamt 4 Entwicklung des Bayerischen Landeskriminalamts 4.1 Organisation, Personalpolitik, Aufgaben und Befugnisse 4.2 Verbreitung von NS-Stimmung durch die Alte Garde ? - Zeitzeugen berichten 5 Die Zigeunerpolizeistelle , dann Landfahrerzentrale und schließlich Nachrichtensammel- und Auskunftsstelle über Landfahrer im Bayerischen Landeskriminalamt 5.1 Darstellung der Organisationsentwicklung mit behördlicher Aufgaben- und Befugniszuschreibung innerhalb des Behördenwesens und Betrachtung der diesbezüglichen Kontinuitäten zu Kaiserreich, Weimarer Republik und NSZeit 5.2 Engagement und Haltung des Bayerischen Landeskriminalamts bzw. der einschlägigen Mitarbeiter hinsichtlich der Maßnahmen gegen Zigeuner bzw. Landfahrer und diesbezügliche Betrachtung der historischen Kontinuitäten 5.3 Personal 5.4 Auswertung von Schriftwechsel und Veröffentlichungen NS geprägte Haltung gegenüber Zigeunern bzw. Landfahrern 5.5 Rolle bei Wiedergutmachungsanträgen (Hemmendes Verhalten)? 5.6 Weiterbestehender Kontakt zu während der NS-Zeit einschlägig tätig gewesenen Wissenschaftlern bzw. zu in deren Forschungstradition stehenden und in der Nachkriegszeit einschlägig tätigen Wissenschaftlern? 6 Fazit zur Zigeuner - bzw. Landfahrerermittlung im Bayerischen Landeskriminalamt der Nachkriegszeit 6.1 NS-Vergangenheiten der Mitarbeiter und der behördeninterne Umgang damit 6.2 Fördernde Elemente aus dem Umfeld der Bevölkerung und Behörden 6.3 Einflüsse aus Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus 7 Quellen- und Literaturverzeichnis

Achat du livre

Bayerische Landeskriminalamt und seine "Zigeunerpolizei", Eveline Diener

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer