Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Deutsche Immobilieninvestitionen in Lateinamerika

Chancen, Risiken, rechtliche Grundlagen

Paramètres

  • 76pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Region Lateinamerika hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Durch die Öffnung der Volkswirtschaften dieser Region für den Weltmarkt wurde es vielen internationalen Unternehmen ermöglicht die lateinamerikanischen Märkte auf unterschiedlichste Weise zu bedienen. Im Vergleich zu anderen Weltregionen hat Lateinamerika jedoch bei vielen Unternehmen an Stellenwert verloren. Die Verschärfung des globalen Wettbewerbes um Direktinvestitionen aus dem Ausland hat seit dem Zusammenbruch der sozialistischen Weltordnung stark zugenommen. Ehemalige Ostblockstaaten und China haben durch die Öffnung ihrer Märkte attraktive Konkurrenzziele für Direktengagements ausländischer Unternehmen geschaffen und für eine Umlenkung der Investitionsströme in Richtung Osteuropa und Asien gesorgt. Was deutsche Auslandsinvestitionen betrifft ist eine Fokussierung auf diese Regionen seit Mitte der 90iger Jahre zu beobachten. Im Jahr 2002 überrundeten erstmals die Länder Tschechische Republik, Ungarn und Polen den bisherigen Spitzenreiter Brasilien als Zielland deutscher Direktinvestitionen. Und was Direktengagements aus Deutschland in China betrifft ist seit dem Jahr 2002 ein zweistelliger Zuwachs zu verzeichnen. Diese Entwicklung verkennt allerdings die Möglichkeiten die Lateinamerika seinen Investoren bieten kann. Aufgrund der kulturellen Nähe Lateinamerikas zu Europa und der wesentlich niedrigeren sprachlichen Barrieren ist es für europäische Unternehmen ungleich einfacher, Geschäfte mit dieser Region zu betreiben. Trotz der rückläufigen Entwicklung deutscher Direktinvestitionen in die Region nimmt Deutschland im weltweiten Ländervergleich hinter den USA und Spanien Platz 3 ein. Die kumulierten Direktinvestitionen deutscher Tochterfirmen Ende 2004 betrugen 46,5 Mrd. USD. Die mit einem Direktengagement in Lateinamerika einhergehenden Immobilienkäufe stehen im Mittelpunkt der Diplomarbeit und werden untersucht. Im erste Abschnitt werden die Ziele eines Investoren bezüglich Wertsicherheit, Rendite und Liquidität untersucht und die verschiedenen Anlageformen in Immobilien vorgestellt. Weiterhin wird erläutert welche Formen der Immobilienanlage dem Investor in Lateinamerika zur Verfügung stehen. Der zweite Abschnitt analysiert die aktuelle Wirtschaftssituation Lateinamerikas. Neben der Untersuchung makroökonomischer Daten wird das Investitionsumfeld der einzelnen Länder analysiert und die [ ]

Achat du livre

Deutsche Immobilieninvestitionen in Lateinamerika, Florian Barich

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer