Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gender Studies: Geschlechtstypisches Gesprächsverhalten. Mythos oder Faktum?

Ein Versuch der Klärung unter Berücksichtigung der wichtigsten Forschungsergebnisse

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Soziolinguistik des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle führen permanent Gespräche: zu Hause, in der Universität, am Arbeitsplatz, unter Freunden überall. Durch Gespräche stellen wir uns dar, erfahren andere etwas über und von uns. Und obwohl wir alle täglich Gespräche führen, sind sie doch nicht alle gleich aufgebaut. Männer und Frauen beispielsweise sprechen `irgendwie anders das haben die Meisten im Gefühl. Doch lässt sich diese Ungleichheit im sprachlichen Handeln auch wissenschaftlich nachweisen und wenn ja, was genau macht sie aus? Wer hat in einem Gespräch häufiger das Wort, wer unterbricht seinen Gesprächspartner häufiger, wer hört aufmerksamer zu und wer bestimmt worüber geredet wird? Ziel dieser Arbeit ist, diese Fragen mit Hilfe von empirischen Studien zu beantworten. Anhand der Kategorien Redezeit und Redebeiträge , Unterbrechungen , Hörerinnenaktivitäten und Steuerung des Gesprächsthemas wird untersucht, ob sich tatsächlich ein geschlechtstypischer Gesprächsstil bestimmen lässt.

Achat du livre

Gender Studies: Geschlechtstypisches Gesprächsverhalten. Mythos oder Faktum?, Lucia Esther Momo Rita Müller

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.