Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bauprodukte und gebäudebedingte Erkrankungen

En savoir plus sur le livre

Auf der Basis derzeit verfügbarer Daten werden die von Baumaterialien und -chemikalien ausgehenden Schadstoffemissionen untersucht und stoffliche Belastungen und Gesundheitsschäden bei Arbeitnehmern im Baubereich und Bewohnern belasteter Räume thematisiert. Neben der Abschätzung daraus resultierender volkswirtschaftlicher Schäden werden Vermeidungs- und Substitutionsmöglichkeiten problematischer Produkte vorgeschlagen und Verbesserungen betreffender rechtlicher Regelungen aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung.- 2 Definitionen.- 3 Rahmen.- 4 Die Bedeutung von Bauprodukten für die menschliche Gesundheit.- 4.1 Bauarbeitnehmer.- 4.2 Nutzer von Gebäuden.- 4.3 Einsatzfelder und Funktion problematischer Bauprodukte.- 5 Gebäudebedingte Erkrankungen.- 5.1 Stand der medizinisch-wissenschaftlichen Diskussion.- 5.2 Volkswirtschaftliche Schäden durch gebäudebedingte Erkrankungen.- 5.3 Entwicklung und Ursachen gebäudebedingter Erkrankungen.- 6 Schlußfolgerungen.- 6.1 Gesetzliche Regelungen für den Umgang mit und die Verwendung von Bauprodukten hinsichtlich des Schutzziels Gesundheit von Bauarbeitnehmern und Nutzern von Gebäuden.- 6.2 Entsorgung und Verwertung von Abfällen aus der Bauindustrie.- 7 Literatur.- Anhang 1: Tabelle: Gefahrstoffe in Bauprodukten.- Anhang 2: Bewertung der Luftqualität in Innenräumen (Bekanntmachung des Bundesgesundheitsamtes 1993).- Anhang 3: Tabelle: Bauprodukte und darin enthaltene Schadstoffe.- Anhang 4: Kontrolle von Schadstoffemissionen aus Baumaterialien und anderen im Innenraumbereich eingesetzten Produkten Kommission Innenraumlufthygiene des Bundesgesundheitsamtes 1993).

Achat du livre

Bauprodukte und gebäudebedingte Erkrankungen, Armin Radünz

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer