Bookbot

Operationelle Risiken

im Spannungsfeld zwischen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und bankinterner Risikosteuerung

Paramètres

Pages
116pages
Temps de lecture
5heures

En savoir plus sur le livre

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Stand der wissenschaftlichen Betrachtung von operationellen Risiken durch eine Literaturanalyse aufzubereiten. Der erste inhaltliche Schwerpunkt liegt darin, die Grundgedanken, die hinter den aktuellen Risikobegrenzungsmaßnahmen stehen, aufzuzeigen. Diesem folgen die Grundsätze des bankinternen Risikocontrollings. Im zweiten inhaltlichen Hauptteil werden die aufsichtsrechtlichen Vorschriften, insbesondere zur Behandlung der operationellen Risiken, dargelegt. Das dritte inhaltliche Hauptkapitel behandelt die bankinterne Risikosteuerung. Es wird in diesem Zusammenhang ein dreistufiges Modell bestehend aus Identifikation, Messung und Steuerung beschrieben. Zur Identifikation und Messung von operationellen Risiken ist in den letzten Jahren eine Vielzahl von Verfahren entwickelt worden. In der vorliegenden Bearbeitung werden die am häufigsten gebrauchten Methoden aufgezeigt. Aus dieser Analyse lässt sich erkennen, dass die Literatur eine Fülle von Methoden zur Verfügung stellt. Die erfassten Verfahren sind so breit gestreut, dass sowohl für kleine und mittlere als auch große Finanzinstitute passende Methoden enthalten sind.

Achat du livre

Operationelle Risiken, Pascal Bechtold

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer