Bookbot

Gewaltfreie Kommunikation im Islamischen Religionsunterricht. Wie Sprache und Emotionen das Verständnis von Koranversen prägen

Paramètres

Pages
124pages
Temps de lecture
5heures

En savoir plus sur le livre

Lernen ist eine wechselseitige Beziehung, bei der sich alle Beteiligten gegenseitig beeinflussen. Lernen wird jedoch auch durch Emotionen beeinflusst. Vor allem Religionspädagoginnen und -pädagogen obliegt dabei eine große Verantwortung. Ihr Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihren eigenen und persönlichen Weg in der Religion zu gehen. Wie kann der Islamische Religionsunterricht eine lebendige Gott-Mensch-Beziehung vermitteln? Welche Kompetenzen benötigt eine Lehrperson dafür? Maida Causevic erklärt, wie Sprache und Emotionen unser Handeln und Denken beeinflussen. Damit hängt auch das Verständnis von Koranversen zusammen. Um Lehrinnen und Lehrern im Fach Islamische Religionslehre einen praktischen Leitfaden an die Hand zu geben, schlüsselt die Autorin die koranischen Suren nach der gewaltfreien Kommunikation auf. Dabei konzentriert sie sich auf die ersten vier Suren al-Fatiha, al-Baqara, Al Imran und an-Nisa. Wie Causevic zeigt, bewirkt die Auseinandersetzung mit den Suren nach der gewaltfreien Kommunikation spürbar einen lebendigeren Bezug zum Leser. Aus dem Inhalt: - Koran; - Religionspädagogik; - Schule; - Glaube; - Religion

Achat du livre

Gewaltfreie Kommunikation im Islamischen Religionsunterricht. Wie Sprache und Emotionen das Verständnis von Koranversen prägen, Maida Causevic

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer